Aus EnzyklopAtys
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Ryzom.com Shift+M Makro-Liste: | Die Ryzom.com Shift+M Makro-Liste: | ||
− | ist ein vom Spiel Inhaber den Spielern zugebilligte und von den Spiel-Entwickler(n) ( „Dev“s, nach dem EN Begriff „Developer“ ) codierten Hilfsmittel, welches den Spielern ermöglicht legale automatische Abläufe vom Spielgeschehen (dh Befehle) in einem Makro zu gruppieren, damit diese hinterenander zum Ablauf gebracht werden können; mit | + | ist ein vom Spiel Inhaber den Spielern zugebilligte und von den Spiel-Entwickler(n) ( „Dev“s, nach dem EN Begriff „Developer“ ) codierten Hilfsmittel, welches den Spielern ermöglicht legale automatische Abläufe vom Spielgeschehen (dh Befehle) in einem Makro zu gruppieren, damit diese hinterenander zum Ablauf gebracht werden können; mit Shift+M kann sowohl die Liste von Makros, selbst, wie auch individuelle Makros vom Spieler erstellt, gelöscht, verändert („editiert“) werden |
Man beachte: | Man beachte: | ||
− | (1) die mit Shift+M verwaltete Makro | + | (1) die mit Shift+M verwaltete Makro-Liste eines jeden Spieler-Charakter ist zunächst leer; seinen Wünschen konform kann der Spieler für jeden Spieler-Charakter eine eigene Makro-Liste erstmalig erstellen oder verändern („editieren“) |
(2) jede solche Makro muß zwingend ein Name vom Spieler gegeben werden, welcher bezogen auf den Spieler-Charakter eigenartig ist | (2) jede solche Makro muß zwingend ein Name vom Spieler gegeben werden, welcher bezogen auf den Spieler-Charakter eigenartig ist | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
(5) der Spieler kann auf Wunsch dem Makro einen Hotkey zuordnen, welche beim Spielen gedrückt den Makro ausführen lässt; Makros können aber stattdessen im Shift+M Fenster ausgeführt werden. [Vorsicht: Widersprüchliche Key Belegungen können verheerende Konsequenzen haben, daher kann es ratsam sein, im „K“ Fenster zu prüfen, ob die angedachte Key bereits anderweitig belegt ist.] | (5) der Spieler kann auf Wunsch dem Makro einen Hotkey zuordnen, welche beim Spielen gedrückt den Makro ausführen lässt; Makros können aber stattdessen im Shift+M Fenster ausgeführt werden. [Vorsicht: Widersprüchliche Key Belegungen können verheerende Konsequenzen haben, daher kann es ratsam sein, im „K“ Fenster zu prüfen, ob die angedachte Key bereits anderweitig belegt ist.] | ||
− | (6) die mit Shift+M verwalteten Makros können editiert werden : der Spieler kann die Makros umbennen oder löschen, die | + | (6) die mit Shift+M verwalteten Makros können editiert werden : der Spieler kann die Makros umbennen oder löschen, die Hotkey ändern, die Reihenfolge der im Makro enthaltene Befehle ändern, sowie weitere Befehle einfügen oder welche löschen |
(7) es ist möglich: ein Makro kann einen anderen Makro als Befehl benutzen | (7) es ist möglich: ein Makro kann einen anderen Makro als Befehl benutzen | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
[Beachtung: im SysInfo Chat Tab erscheinen Erfolgs- und Fehler-Meldungen dieser Chat Commands] | [Beachtung: im SysInfo Chat Tab erscheinen Erfolgs- und Fehler-Meldungen dieser Chat Commands] | ||
(1) „/listGroup“ | (1) „/listGroup“ | ||
− | listet ausschließlich mittels „Shift+M“ verwaltete derzeit „verfügbare“ Makros im SysInfo Chat-Tab; als „verfügbar“ gelten ein durch eine Hotkey ausführbar | + | listet ausschließlich mittels „Shift+M“ verwaltete derzeit „verfügbare“ Makros im SysInfo Chat-Tab; als „verfügbar“ gelten ein durch eine Hotkey ausführbar Makro sowie solche, die als Befehl innerhalb solcher Makros verwendet werden |
(2) „/deleteGroup (Name)“ | (2) „/deleteGroup (Name)“ | ||
löscht den gleichwie genannten Makro (hier implizit als „Group“ bezeichnet) aus der Shift+M Verwaltungs Werkzeugs Liste | löscht den gleichwie genannten Makro (hier implizit als „Group“ bezeichnet) aus der Shift+M Verwaltungs Werkzeugs Liste | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
(4) „/createGroup (name) true“ | (4) „/createGroup (name) true“ | ||
− | der Zusatz von „true“ als Command Parameter bewirkt, dass | + | der Zusatz von „true“ als Command Parameter bewirkt, dass die Einstellungen des Spieler-Charakter zurückgesetzt werden (der Spieler-Charakter wird erst entkleidet und entwaffnet, ähnlich wie beim Command „/Naked“) im voraus des Einsetzens der vom Makro spezifizierte Auswahl von Einstellungen sowie vor der Ausstattung mit derzeit greifbaren Waffen oder Werkzeuge, Juwelen und Körperpanzer Teile |
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
Shift+M Terminologie zusammengefasst: | Shift+M Terminologie zusammengefasst: | ||
− | (1) Ein „Befehl“ ist ein in Shift+M legal abrufbare spielinterne | + | (1) Ein „Befehl“ ist ein in Shift+M legal abrufbare spielinterne Aktion (EN „Action“) |
(1a) Man beachte: eine der besonders bedeutsamen Befehle ist: „Equip Group“ hier bedeutet „Group“ ein „Equipment Group“ | (1a) Man beachte: eine der besonders bedeutsamen Befehle ist: „Equip Group“ hier bedeutet „Group“ ein „Equipment Group“ | ||
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
(2) Ein „Makro“ ist eine vom Spieler erstellten und mit einem für den Spieler-Charakter eigenartigen Name benannten Gruppe (EN: „Group“) von mindestens einem Befehl | (2) Ein „Makro“ ist eine vom Spieler erstellten und mit einem für den Spieler-Charakter eigenartigen Name benannten Gruppe (EN: „Group“) von mindestens einem Befehl | ||
− | (3) Ein „Key“ ist ein Zeichen, welche zB der Spieler beim Spielen eingeben kann, um zu bewirken dass der eigene, aktuell benutzte Spieler-Charakter von einer Aktion verändert oder beeinflusst wird, oder selbst eine Aktion ausführt | + | (3) Ein „Key“ oder Hotkey ist ein Zeichen, welche zB der Spieler beim Spielen eingeben kann, um zu bewirken dass der eigene, aktuell benutzte Spieler-Charakter von einer Aktion verändert oder beeinflusst wird, oder selbst eine Aktion ausführt |
− | (4) als „verfügbar“ gelten nur solche Shift+M Makros welche | + | (4) als „verfügbar“ gelten nur solche Shift+M Makros welche eine Hotkey zugewiesen wurden, sowie solche die als Befehl in einem solchen Makro benutzt werden |
(denn solche können ausgeführt werden ohne erst dazu Shift + M eingeben zu müssen, um sie erst von dort aus auszuführen) | (denn solche können ausgeführt werden ohne erst dazu Shift + M eingeben zu müssen, um sie erst von dort aus auszuführen) |
Version vom 1. Dezember 2020, 05:36 Uhr
Die Ryzom.com Shift+M Makro-Liste: ist ein vom Spiel Inhaber den Spielern zugebilligte und von den Spiel-Entwickler(n) ( „Dev“s, nach dem EN Begriff „Developer“ ) codierten Hilfsmittel, welches den Spielern ermöglicht legale automatische Abläufe vom Spielgeschehen (dh Befehle) in einem Makro zu gruppieren, damit diese hinterenander zum Ablauf gebracht werden können; mit Shift+M kann sowohl die Liste von Makros, selbst, wie auch individuelle Makros vom Spieler erstellt, gelöscht, verändert („editiert“) werden
Man beachte:
(1) die mit Shift+M verwaltete Makro-Liste eines jeden Spieler-Charakter ist zunächst leer; seinen Wünschen konform kann der Spieler für jeden Spieler-Charakter eine eigene Makro-Liste erstmalig erstellen oder verändern („editieren“)
(2) jede solche Makro muß zwingend ein Name vom Spieler gegeben werden, welcher bezogen auf den Spieler-Charakter eigenartig ist
(3) der Name jeder Makro ist dem Spieler frei wählbar; aber ein über den Zweck des Makro aussagekräftiger Name kann durchaus sich als zweckdienlich erweisen
(4) der Makro muß mindestens einen Befehl enthalten
(5) der Spieler kann auf Wunsch dem Makro einen Hotkey zuordnen, welche beim Spielen gedrückt den Makro ausführen lässt; Makros können aber stattdessen im Shift+M Fenster ausgeführt werden. [Vorsicht: Widersprüchliche Key Belegungen können verheerende Konsequenzen haben, daher kann es ratsam sein, im „K“ Fenster zu prüfen, ob die angedachte Key bereits anderweitig belegt ist.]
(6) die mit Shift+M verwalteten Makros können editiert werden : der Spieler kann die Makros umbennen oder löschen, die Hotkey ändern, die Reihenfolge der im Makro enthaltene Befehle ändern, sowie weitere Befehle einfügen oder welche löschen
(7) es ist möglich: ein Makro kann einen anderen Makro als Befehl benutzen
Von Ryzom erlaubten Shift+M bezogene Chat Commands: [Beachtung: im SysInfo Chat Tab erscheinen Erfolgs- und Fehler-Meldungen dieser Chat Commands]
(1) „/listGroup“
listet ausschließlich mittels „Shift+M“ verwaltete derzeit „verfügbare“ Makros im SysInfo Chat-Tab; als „verfügbar“ gelten ein durch eine Hotkey ausführbar Makro sowie solche, die als Befehl innerhalb solcher Makros verwendet werden
(2) „/deleteGroup (Name)“
löscht den gleichwie genannten Makro (hier implizit als „Group“ bezeichnet) aus der Shift+M Verwaltungs Werkzeugs Liste
(3) „/createGroup (name)“
ändert des Spieler-Charakter bisher geltende Einstellungen sowohl der beiden „Action_Bar“s, „Hand“ und „Action_Bar_Nr2, wie auch der Ausstattung des Spieler-Charakter mit Waffe oder Werkzeug, Juwelen und Körperpanzerung. (3a) existiert bereits ein Makro genannt „name“ in der Shift+M Makro Liste, dann gilt…: bisher aktuelle Einstellungen des Spieler-Charakter werden geändert gemäß der in jenem Makro gemachten Angaben , und derzeit greifbare vom Makro spezifizierten Ausstattungs-Gegenstände ersetzen die bisherige; betroffen sind dann des Spieler-Charakter Waffe(n) oder Werkzeug, sowie Juwelen und Körperpanzer Teile (3b) existiert noch kein Makro genannt „name“ in der Shift+M Makro Liste, dann gilt…: ein Makro wird erstellt und eingefügt in die Shift+M Makro Liste des Spieler-Charakter, wodurch festgehalten und gespeichert werden die aktuell geltende Einstellungen und Austattung des Spieler-Charakter bestimmen
(4) „/createGroup (name) true“
der Zusatz von „true“ als Command Parameter bewirkt, dass die Einstellungen des Spieler-Charakter zurückgesetzt werden (der Spieler-Charakter wird erst entkleidet und entwaffnet, ähnlich wie beim Command „/Naked“) im voraus des Einsetzens der vom Makro spezifizierte Auswahl von Einstellungen sowie vor der Ausstattung mit derzeit greifbaren Waffen oder Werkzeuge, Juwelen und Körperpanzer Teile
Betreff: das Shift+M Werkzeug…: Ein paar Hinweise:
(1) Wichtig: das Shift+M Fenster Werkzeug beinhaltet alle jemals vom Spieler erstellten Makros
(2) also auch nicht verfügbare Makros oder gar nicht funktionstüchtige Makros sind möglicherweise dort gespeichert).
(3) Die Makros können sehr zahlreich sein; Auf- und Ab-Scrollen der Liste kann nötig sein, um sie alle in der Anzeige von Shift+M zu sehen bekommen zu haben
Shift+M Terminologie zusammengefasst:
(1) Ein „Befehl“ ist ein in Shift+M legal abrufbare spielinterne Aktion (EN „Action“)
(1a) Man beachte: eine der besonders bedeutsamen Befehle ist: „Equip Group“ hier bedeutet „Group“ ein „Equipment Group“
(also : eine Auswahl von Einstellugen der sekundäre Action_Bar_Nr2 und/oder der primären Action_Bar genannt „Hand“ sowie von Gegenstände wie Waffen oder Werkzeug, Juwelen und Körperpanzer Teile des Spieler-Charakter
(1b) im Kontext der Chat Commands hingegen bedeutet „Group“ schlicht „Makro“
(2) Ein „Makro“ ist eine vom Spieler erstellten und mit einem für den Spieler-Charakter eigenartigen Name benannten Gruppe (EN: „Group“) von mindestens einem Befehl
(3) Ein „Key“ oder Hotkey ist ein Zeichen, welche zB der Spieler beim Spielen eingeben kann, um zu bewirken dass der eigene, aktuell benutzte Spieler-Charakter von einer Aktion verändert oder beeinflusst wird, oder selbst eine Aktion ausführt
(4) als „verfügbar“ gelten nur solche Shift+M Makros welche eine Hotkey zugewiesen wurden, sowie solche die als Befehl in einem solchen Makro benutzt werden
(denn solche können ausgeführt werden ohne erst dazu Shift + M eingeben zu müssen, um sie erst von dort aus auszuführen)