Organisation der Vereinten Völker von Atys: Unterschied zwischen den Versionen

Aus EnzyklopAtys

Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K (OPUA-Organisation des Peuples Unis d'Atys)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{WIP}}{{Trad|DE=Organisation der Vereinten Völker von Atys|FR=Organisation des Peuples Unis d'Atys|H=1|palette=atys}}
 
{{WIP}}{{Trad|DE=Organisation der Vereinten Völker von Atys|FR=Organisation des Peuples Unis d'Atys|H=1|palette=atys}}
 +
 +
{{Simple Banner|text=Dies ist eine sehr alte Organisation (ca. 2005-2006)<br />Was ist aus ihr geworden?|palette=atys}}
  
 
= OPUA-Organisation des Peuples Unis d'Atys =
 
= OPUA-Organisation des Peuples Unis d'Atys =
 +
'''französisch für : Organisation der Vereinten Völker von Atys'''
  
Le but de notre organisation est de fédérer les Guildes pacifiques d'Atys. L'OPUA est une organisation inter-guilde, qui ne touche pas au droit de chaque Guilde de s'organiser comme elle le souhaite.
+
Das Ziel unserer Organisation ist es, die friedlichen Gilden von Atys zu vereinen. OPUA ist eine gildenübergreifende Organisation, die das Recht jeder Gilde, sich nach eigenem Ermessen zu organisieren, unberührt lässt.
  
L'OPUA cherche à fédérer les Guildes pacifiques visant à la paix sur Atys, tout en promouvant les droits de la personne homine, quelles que soient leurs croyances, leurs races ou leurs religion. Découvrez nos principes directeurs et bien entendu, notre Charte dans la [http://www.opua.nicewebs.com Grande Librairie de l'OPUA]
+
OPUA versucht, friedliche Gilden zu vereinen, die den Frieden auf Atys anstreben und gleichzeitig die Rechte aller Menschen fördern, unabhängig von ihrem Glauben, ihrer Rasse oder ihrer Religion. Lesen Sie unsere Leitlinien und natürlich unsere Charta in der [http://www.opua.nicewebs.com OPUA Grand Library]. (Leider ist diese Bibliothek nicht mehr erreichbar.)
  
== Principes Directeurs ==
+
== Leitende Prinzipien ==
  
Le principe de base est l'établissement d'une Organisation des Peuples Unis d'Atys (OPUA), laquelle veut promouvoir la paix, l'égalité entre ses membres, le respect des différences religieuses et de race, ainsi que promouvoir la coopération économique. Cette organisation est pacifique, ce qui ne signifie pas pour autant qu'elle n'est pas, en parallèle, un système d'alliance puissant.
+
Das Grundprinzip ist die Gründung einer Organisation der Vereinten Völker von Atys (UPOA), die den Frieden, die Gleichheit ihrer Mitglieder, den Respekt vor religiösen und rassischen Unterschieden sowie die wirtschaftliche Zusammenarbeit fördern will. Diese Organisation ist friedlich, was jedoch nicht bedeutet, daß sie nicht gleichzeitig ein starkes Bündnissystem ist.
  
=== Membres et processus décisionnel ===
+
=== Mitglieder und Entscheidungsfindung ===
  
Sont membres de cette organisation toute guilde (ou peuple) voulant s'y rallier et s'engageant à en respecter les termes. L'Organisation est dirigée par l'Assemblée de Guildes, laquelle est constituée de cinq membres au max. de chacune des Guildes (donc si 2 Guildes, 10 membres, 3, 15 etc...). Les membres sont choisis au sein des Guildes selon leur propre processus de décision interne. Chaque Guilde y a une voix, et les décisions sont prises à la majorité. A supposer qu'il y ait cinq membres dans l'organisation, il y a donc cinq voix pour la prise de décision.
+
Mitglieder dieser Organisation sind alle Gilden (oder Völker), die sich ihr anschließen wollen und sich verpflichten, die Bedingungen der Organisation einzuhalten. Die Organisation wird von der Gildenversammlung geleitet, die aus maximal fünf Mitgliedern jeder Gilde besteht (d. h. bei zwei Gilden 10 Mitglieder, bei drei Gilden 15 usw.). Die Mitglieder werden innerhalb der Gilden nach ihrem eigenen internen Entscheidungsprozess ausgewählt. Jede Gilde hat dort eine Stimme und Entscheidungen werden durch Mehrheitsbeschluss getroffen. Angenommen, es gibt fünf Mitglieder in der Organisation, dann gibt es also fünf Stimmen für die Entscheidungsfindung.
  
Une décision ne peut pas être prise en l'absence d'une Guilde, interdisant de ce fait qu'une décision soit prise sans que chacun puisse s'exprimer. Il existe toutefois des mécanismes pour enlever temporairement le droit de vote à une Guilde, notamment si elle-même est en contradiction avec la Charte. L'Assemblée peut également décider d'exclure une Guilde.
+
Eine Entscheidung kann nicht getroffen werden, wenn keine Gilde anwesend ist, was verbietet, daß eine Entscheidung getroffen wird, ohne daß alle zu Wort kommen können. Es gibt jedoch Mechanismen, um einer Gilde das Stimmrecht vorübergehend zu entziehen, insbesondere wenn sie selbst gegen die Charta verstößt. Die Versammlung kann auch den Ausschluss einer Gilde beschließen.
  
=== Adhésion ===
+
=== Beitritt ===
  
L'adhésion à l'Organisation se fait par un vote à la majorité des 2/3 de l'Assemblée. Voir les conditions et la procédure d'adhésion dans notre Librairie
+
Der Beitritt zur Organisation erfolgt durch eine Abstimmung mit 2/3-Mehrheit der Versammlung. Siehe die Bedingungen und das Verfahren für den Beitritt in unserer Bibliothek.
  
=== Assemblée des Guildes ===
+
=== Gildenversammlung ===
  
Cette assemblée se réunit au moins une fois par année (= de manière régulière, problement tous les mois IRL) et peut se rassembler de manière extraordinaire si nécessaire.
+
Diese Versammlung tritt mindestens einmal im Jahr (= regelmäßig, voraussichtlich monatlich IRL) zusammen und kann bei Bedarf auch außerordentlich zusammentreten.
  
Les décisions de l'Assemblée sont "obligatoires" pour les guildes participantes.
+
Die Beschlüsse der Versammlung sind für die teilnehmenden Gilden "bindend".
  
En revanche, l'Assemblée n'intervient pas dans les affaires internes des Guildes, qui sont libres de s'organiser comme elles le souhaitent, pour autant qu'elles respectent les principes de la Charte.
+
Die Versammlung mischt sich jedoch nicht in die internen Angelegenheiten der Gilden ein, die sich nach eigenem Ermessen organisieren können, solange sie sich an die Grundsätze der Charta halten.
  
== Principes de la Charte ==
+
== Grundsätze der Charta ==
  
Ces principes sont  (article 1 de la Charte) :
+
Diese Grundsätze sind (Artikel 1 der Charta) :
  
Les buts de la Charte des Peuples Libres d’Atys sont les suivants :
+
Die Ziele der Charta der Freien Völker von Atys sind die folgenden:
  
1. Maintenir la paix et la sécurité sur Atys et à cette fin : prendre des mesures collectives efficaces en vue de prévenir et d'écarter les menaces à la paix et de réprimer tout acte d'agression ou autre rupture de la paix, et réaliser, par des moyens pacifiques, conformément aux principes de la justice et du droit, l'ajustement ou le règlement de différends ou de situations, susceptibles de mener à une rupture de la paix;
+
1. Den Frieden und die Sicherheit auf Atys zu wahren und zu diesem Zweck: wirksame kollektive Maßnahmen zu ergreifen, um Bedrohungen des Friedens zu verhindern und abzuwenden und aggressive Handlungen oder andere Friedensbrüche zu unterbinden, und mit friedlichen Mitteln und in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Gerechtigkeit und des Rechts die Anpassung oder Beilegung von Streitigkeiten oder Situationen zu erreichen, die zu einem Friedensbruch führen könnten;
  
2. Développer entre les nations des relations amicales fondées sur le respect du principe de l'égalité de droits des peuples et de leur droit à disposer d'eux-mêmes, et prendre toutes autres mesures propres à consolider la paix du monde;
+
2. Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen den Nationen, die auf der Achtung des Grundsatzes der Gleichberechtigung der Völker und ihres Selbstbestimmungsrechts beruhen, sowie alle anderen Maßnahmen, die geeignet sind, den Weltfrieden zu festigen;
  
3. Réaliser la coopération inter-guildes en résolvant les problèmes d'ordre économique, social, intellectuel ou hominitaire, en développant et en encourageant le respect des droits de l'homin et des libertés fondamentales pour tous, sans distinction de race, de sexe, de langue ou de religion;
+
3. Verwirklichung der Zusammenarbeit zwischen den Völkern durch die Lösung wirtschaftlicher, sozialer, intellektueller und menschenrechtlicher Probleme sowie durch die Entwicklung und Förderung der Achtung der Hominrechte und der Grundfreiheiten für alle Homin, ohne Unterschied der Rasse, des Geschlechts, der Sprache oder der Religion;
  
4. Etre un centre où s'harmonisent les efforts des nations vers ces fins communes.
+
4. 4. ein Zentrum sein, in dem die Bemühungen der Nationen zur Erreichung dieser gemeinsamen Ziele harmonisiert werden.
  
== Membres Actuels ==
+
== Aktuelle Mitglieder ==
  
 
[[Horizon of Eternity]]
 
[[Horizon of Eternity]]
Zeile 53: Zeile 56:
 
[[Harmonie]]
 
[[Harmonie]]
  
'''Guildes ayant quitté l'OPUA'''
+
'''Gilden, die die OPUA verlassen haben'''
  
 
[[Enfants de la Sève]]
 
[[Enfants de la Sève]]
Zeile 59: Zeile 62:
 
[[Veilleurs De Nuit]]
 
[[Veilleurs De Nuit]]
  
'''Guildes défuntes'''
+
'''Verstorbene Gilden'''
  
 
[[Deux Lunes d'Atys]]
 
[[Deux Lunes d'Atys]]

Version vom 7. Juni 2022, 22:20 Uhr


Important.png
Under Construction Panel.png !!!! WIP !!!! Under Construction Panel.png
Es sind gerade 25 Artikel in der Bearbeitung in der Kategorie "WIP"
Dieser Artikel wird gerade bearbeitet. Bitte laß es den Autor beenden, bevor du es veränderst.
Die letzte Bearbeitung war von Leda am 7.06.2022.

de:Organisation der Vereinten Völker von Atys fr:Organisation des Peuples Unis d'Atys
 
UnderConstruction.png
Übersetzung zur Überprüfung
Gib nicht den Mitwirkenden die Schuld, sondern komm und hilf ihnen. 😎
Dies ist eine sehr alte Organisation (ca. 2005-2006)
Was ist aus ihr geworden?

OPUA-Organisation des Peuples Unis d'Atys

französisch für : Organisation der Vereinten Völker von Atys

Das Ziel unserer Organisation ist es, die friedlichen Gilden von Atys zu vereinen. OPUA ist eine gildenübergreifende Organisation, die das Recht jeder Gilde, sich nach eigenem Ermessen zu organisieren, unberührt lässt.

OPUA versucht, friedliche Gilden zu vereinen, die den Frieden auf Atys anstreben und gleichzeitig die Rechte aller Menschen fördern, unabhängig von ihrem Glauben, ihrer Rasse oder ihrer Religion. Lesen Sie unsere Leitlinien und natürlich unsere Charta in der OPUA Grand Library. (Leider ist diese Bibliothek nicht mehr erreichbar.)

Leitende Prinzipien

Das Grundprinzip ist die Gründung einer Organisation der Vereinten Völker von Atys (UPOA), die den Frieden, die Gleichheit ihrer Mitglieder, den Respekt vor religiösen und rassischen Unterschieden sowie die wirtschaftliche Zusammenarbeit fördern will. Diese Organisation ist friedlich, was jedoch nicht bedeutet, daß sie nicht gleichzeitig ein starkes Bündnissystem ist.

Mitglieder und Entscheidungsfindung

Mitglieder dieser Organisation sind alle Gilden (oder Völker), die sich ihr anschließen wollen und sich verpflichten, die Bedingungen der Organisation einzuhalten. Die Organisation wird von der Gildenversammlung geleitet, die aus maximal fünf Mitgliedern jeder Gilde besteht (d. h. bei zwei Gilden 10 Mitglieder, bei drei Gilden 15 usw.). Die Mitglieder werden innerhalb der Gilden nach ihrem eigenen internen Entscheidungsprozess ausgewählt. Jede Gilde hat dort eine Stimme und Entscheidungen werden durch Mehrheitsbeschluss getroffen. Angenommen, es gibt fünf Mitglieder in der Organisation, dann gibt es also fünf Stimmen für die Entscheidungsfindung.

Eine Entscheidung kann nicht getroffen werden, wenn keine Gilde anwesend ist, was verbietet, daß eine Entscheidung getroffen wird, ohne daß alle zu Wort kommen können. Es gibt jedoch Mechanismen, um einer Gilde das Stimmrecht vorübergehend zu entziehen, insbesondere wenn sie selbst gegen die Charta verstößt. Die Versammlung kann auch den Ausschluss einer Gilde beschließen.

Beitritt

Der Beitritt zur Organisation erfolgt durch eine Abstimmung mit 2/3-Mehrheit der Versammlung. Siehe die Bedingungen und das Verfahren für den Beitritt in unserer Bibliothek.

Gildenversammlung

Diese Versammlung tritt mindestens einmal im Jahr (= regelmäßig, voraussichtlich monatlich IRL) zusammen und kann bei Bedarf auch außerordentlich zusammentreten.

Die Beschlüsse der Versammlung sind für die teilnehmenden Gilden "bindend".

Die Versammlung mischt sich jedoch nicht in die internen Angelegenheiten der Gilden ein, die sich nach eigenem Ermessen organisieren können, solange sie sich an die Grundsätze der Charta halten.

Grundsätze der Charta

Diese Grundsätze sind (Artikel 1 der Charta) :

Die Ziele der Charta der Freien Völker von Atys sind die folgenden:

1. Den Frieden und die Sicherheit auf Atys zu wahren und zu diesem Zweck: wirksame kollektive Maßnahmen zu ergreifen, um Bedrohungen des Friedens zu verhindern und abzuwenden und aggressive Handlungen oder andere Friedensbrüche zu unterbinden, und mit friedlichen Mitteln und in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Gerechtigkeit und des Rechts die Anpassung oder Beilegung von Streitigkeiten oder Situationen zu erreichen, die zu einem Friedensbruch führen könnten;

2. Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen den Nationen, die auf der Achtung des Grundsatzes der Gleichberechtigung der Völker und ihres Selbstbestimmungsrechts beruhen, sowie alle anderen Maßnahmen, die geeignet sind, den Weltfrieden zu festigen;

3. Verwirklichung der Zusammenarbeit zwischen den Völkern durch die Lösung wirtschaftlicher, sozialer, intellektueller und menschenrechtlicher Probleme sowie durch die Entwicklung und Förderung der Achtung der Hominrechte und der Grundfreiheiten für alle Homin, ohne Unterschied der Rasse, des Geschlechts, der Sprache oder der Religion;

4. 4. ein Zentrum sein, in dem die Bemühungen der Nationen zur Erreichung dieser gemeinsamen Ziele harmonisiert werden.

Aktuelle Mitglieder

Horizon of Eternity

Libres Frontaliers

Citoyens du Monde Libre

Harmonie

Gilden, die die OPUA verlassen haben

Enfants de la Sève

Veilleurs De Nuit

Verstorbene Gilden

Deux Lunes d'Atys

Tireurs Célestes